Klienten-Info - Archiv

Wichtige Termine 2004 im Überblick
Januar 2004
Ab 1. Jänner 2004 Anhebung des allgemeinen Einkommensteuer-Absetzbetrages auf € 1.264,- p.a. Lohnnebenkostenreduktion für ältere Arbeitnehmer Begünstigte Besteuerung nicht entnommener Gewinne LKW-Maut: Ø 22 Cent / km (Autobahn und Schnellstraße) Erhöhung Kinderbetreuungsgeld...

Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen und Verlängerung der Erklärungsfristen
Januar 2004
Umsatzsteuer :: Bereits seit 1. April 2003 ist die Umsatzsteuervoranmeldung im elektronischen Weg einzureichen, sofern dies dem Steuerpflichtigen technisch möglich ist. :: Ab 1. Jänner 2004 ist grundsätzlich auch die Umsatzsteuer-Jahreserklärung sowie zusammenfassende Meldung elektronisch zu...

Änderungen bei der Sozialversicherung ab 2004
Januar 2004
Beitragsrecht :: Erhöhung der Krankenversicherung für Pensionisten Der Beitragssatz erhöht sich von 3,75 % auf 4,25 %. Eine weitere Erhöhung tritt ab 1. Jänner 2005 auf 4,75 % ein. Infolge äußerst geringfügiger Pensionserhöhung wird es in vielen Fällen infolge Steuerbelastung und...

Konjunkturbelebende Maßnahmen im Steuerrecht für 2004
Januar 2004
Förderung von Forschung und Entwicklung - Der Forschungsfreibetrag II für volkswirtschaftlich wertvolle Erfindungen (bisher § 4 Abs. 4 Z 4 a EStG) wird in § 4 Abs. 4 Z 4 integriert und von bisher 15 % auf 25 % ab 2004 der Forschungsaufwendungen angehoben. Damit kommt es zur Gleichstellung mit dem bereits seit dem...

Geschäftsfreundebewirtung im Umsatz- und Einkommensteuerrecht
Januar 2004
Die Änderungen der EStR 2000 per 22. Juli 2003 insbesondere hinsichtlich der Bewirtungskosten bei Events soll als Anlass genommen werden, einen Überblick über die Geschäftsfreundebewirtung im Umsatz- und Einkommensteuerrecht zu geben: Geschäftsfreundebewirtung im Einkommensteuerrecht Aufwendungen bei der Bewirtung...

Kurz-Info: Nachtrag zur Meldepflicht (Ende Jänner bzw. Februar)
Januar 2004
Lt. Info BMF v. 11. 11. 2003 (kein Faschingscherz!) besteht doppelte Meldepflicht für Bezüge von Freien Dienstnehmern , sowohl mit Formular E18 als auch L1 .

Kurz-Info: LKW-Maut
Januar 2004
LKW und Reisebusse über 3,5 Tonnen müssen im Rahmen der kilometerabhängigen Maut je nach Achszahl 13 Cent (Zwei-Achser) bis 27,3 Cent (Vier-Achser) pro Autobahn oder Schnellstraßen-Kilometer bezahlen. Durchschnittlich beträgt die Maut damit 22 Cent. Ein Berechnungsprogramm zur Kalkulation der Maut finden Sie unter...